Testdefinitionen

Top  Previous  Next

Die Testdefinitionen werden dazu verwendet, den Kontrolleuren oder dem Testteam Informationen weiterzugeben, die für die Tests beachtenswert sind. Sie werden vom Auftraggeber erstellt und von den Entwicklern gegebenenfalls ergänzt.

-Welche Funktionen wurden angepasst
-Was ist das erwartete Verhalten
-Worauf muss im speziellen geachtet werden

 

Jemand der als Ausführender in den Testdefinitionen eingetragen wurde, sollte sich an folgendes Vorgehen halten:

-Auftrag lesen und verstehen
-Testdefinitionen lesen und verstehen
-Aus der Auftragsstellung und den Testdefinitionen bereits im Voraus Gedanken zu möglichen Fehlerquellen anstellen
-Wenn der KOS mehrere Aufträge hat, diese einzeln auf die Funktionalität testen
oFalls diese noch Fehler aufweisen, den Ausführenden wieder dem KOS hinzufügen und mit Kommentar das Fehlverhalten beschreiben
oWenn einzelne Aufträge auf Funktion getestet wurden und zufriedenstellen waren, soll sich der Tester als Kontrolleur in den Auftrag eintragen und durch einen Kommentar protokollieren.
-Wenn alle Aufträge eines KOS getestet und als zufriedenstellend deklariert wurden, muss der Tester allenfalls noch die Funktionalität des ganzen KOS überprüfen. Die Protokollierung wird über die Kommentarfunktion, der Testdefinition vorgenommen.
-Wenn die Testdefinition, vom Tester abgeschlossen wurde, muss er den KOS an den Hauptverantwortlichen (Consulting oder Entwicklung) weiterleiten.