E-Mail Benachrichtigung |
Top Previous Next |
Es gibt in KOS 2 verschiedene Typen von E-Mail-Benachrichtigungen: a) Die Benachrichtigung von einer Person an eine andere, z.B. innerhalb eines Auftrags oder mit Kommentaren. Hier sollte natürlich der Absender der E-Mail die persönliche E-Mail-Adresse sein. b) Die Alerts für KOS, die die Deadline erreicht haben oder in Kürze erreichen, hier wird eine einzige E-Mail-Adresse verwendet, welche pro Mandant definiert werden kann. Der Absender lautet z.B. <Mandant>@agis.ch oder, sofern KOS Zugriff auf den Mail-Host des Kunden hat z.B. KOS@<Kunde>.ch
Um die E-Mails für a) und b) verschicken zu können, muss pro Mandant der Host angegeben werden, über den die E-Mails verschickt werden sollen. Beim Host ist wichtig, dass er es ermöglicht, alle verwendeten E-Mail-Adressen der KOS-Benutzer als Absender zu verwenden. So ist z.B. der AGIS-Mail-Host eingeschränkt auf <Benutzer>@agis.ch Adressen.
Auf einer AGIS-KOS-Demo Umgebung kann der kos.demo@gmx.ch verwendet werden. In diesem Fall ist genau nur diese E-Mail-Adresse als Absender erlaubt, was natürlich für einen produktiven Betrieb keinen Sinn macht.
Für den produktiven Betrieb gibt es mehrere Varianten: 1. Der Mail-Host des Kunden ist von der Cloud her ansprechbar und kann die Mails aller KOS-Benutzer versenden. Er wird in der Maske Mandant eingetragen. Der Kunde muss ein von der Cloud aus ansprechbarer E-Mail-Host inkl. Port und ein Login mit PW zur Verfügung stellen. Der E-Mail-Host muss als Absender alle E-Mail-Adressen der KOS-Benutzer erlauben. 2. AGIS bietet einen Host-Service an. Sämtliche E-Mails werden von der Adresse kos@gmx.ch versandt. 3. Der Kunde richtet bei GMX selbst einen Host-Service ein. Sämtliche E-Mails werden von einer E-MailAdresse z.B. kos.<Kunde>@gmx.ch versandt. 4. Notlösung: Der Mandant registriert sich bei einem Service wie mandrillapp.com (Teil von mailchimp.com). Dazu sind verschiedene zusätzliche Konfigurationen zu klären und dies bedeutet Zusatzaufwand. AGIS rät von dieser Variante ab.
Der Alert-Service läuft zu einer einstellbaren Zeit (z.B. täglich um 03:00 Uhr) für alle Mandanten und kann nicht mandanten individuell eingerichtet werden. Einzelne Mandanten können von der Benachrichtigung nicht ausgeschlossen werden. Die Benachrichtigung kann auch pro User nicht unterbunden werden.
|